In den letzten Jahren rückte neben der Betreuung in Kindergärten, Krippen und Tagesmüttern/Tagesvätern auch die Institution Kindergruppe als Alternative für Familien deutlich hervor. Uns haben das hohe Mitspracherecht der Eltern, die enge Zusammenarbeit mit den Familien aber vor allem die familiären Strukturen (10-14 Kinder werden von zwei bis drei Betreuungspersonen und überschaubaren Räumen und meist altersgemischten Gruppen in ihrer Entwicklung begleitet) überzeugt. Auch bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist diese familiäre Betreuung möglich - gerade dort werden die kleinsten bzw. jüngsten Menschenkinder betreut, 85% der Kinder bei Tagesmüttern/Tagesväter sind unter drei Jahren alt. Daher ist eine qualitative Vorbereitung auf diesen Job mit Herz besonders wichtig.
Hier finden Sie Informationen zum berufsbegleitenden Lehrgang, jeweils geblockt am Wochenende! (Bausteinsystem)
Zulassungsbedingungen: Der Gesetzgeber erwartet die Vorlegung der hier gelisteten Zulassungskriterien.
- Mindestalter 18 Jahre
- Erfüllung der allgemeinen Bildungspflicht bzw. positiver Pflichtschulabschluss
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C1)
- Strafregisterauszug der Kinder- und Jugendfürsorge
- Arztbestätigung
- Bereitschaft zur Reflexion und einer beziehungsorientierten Pädagogik
Das Bildungsinstitut jobs|mit|herz ist auf die Ausbildung pädagogischer Fachkräfte spezialisiert, bei uns unterrichten ElementarpädagogInnen, psychosoziale Familienberater und andere Menschen, die direkt aus der Praxis kommen. Es ist uns ein großes Anliegen, Sie auf höchster Qualität auf diesen verantwortungsvollen und wertvollen Job vorzubereiten.
Außerdem bieten wir Unterstützung bei der Praktikumssuche, vor allem durch unsere Kooperation mit dem Wiener Hilfswerk. Die Praktikumskosten übernehmen wir zum Großteil.
Umsetzungsideen und mögliche Tätigkeitsfelder: Ausgebildete Kindergruppenbetreuungsperson/Tagesbetreuungsperson bzw. Tagesmutter/Tagesvater sind angestellt in Betreuungseinrichtungen tätig und leiten eine Gruppe von Kindern selbst. Außerdem können Sie selbst eine solche Betreuungseinrichtung gründen, oder sich als Tagesmutter/Tagesvater selbständig machen!
Tipp aus der Praxis: Sorgen Sie nach Möglichkeit auch für eine Spezialisierung um Ihre Berufschancen zu steigern. Wir bieten auf Wunsch einige (freiwillige) Vertiefungen und Spezialisierungen an, etwa Frühpädagogik, die uns sehr am Herzen liegt. Diese finden immer berufsbegleitend statt, damit Sie nach der Grundausbildung schon ins Berufsleben starten könnten.
Ablauf und Zertifizierung: Um die Ausbildung abzuschließen sind folgende Pflichtbausteine zu absolvieren - für Infos zu Kosten und Terminen einfach auf den Link klicken! Zusätzlich ist ein Praktikum (160h) zu absolvieren sowie eine Facharbeit zu schreiben - Details dazu erhalten Sie im Zuge des Bildungsbausteins "Berufsbilder der Kinderbetreuung", der als einer der ersten Bausteine gebucht werden sollte. Als letztes ist der Prüfungsbaustein zu buchen, zu welchem Sie auch Ihre Zertifizierung erhalten.
Für individuelle Fragen oder Kostenvoranschläge für Förderungsträger sind wir sehr gerne da: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PFLICHTBAUSTEINE (Ein Klick auf den Bausteintitel öffnet Infos und Details!)
Berufsbilder der Kinderbetreuung
Menschenkinder - Unsere Papierbootgedanken
Entwicklungspsychologie - Vom Baby zum (Vor)Schulkind
Elementarpädagogik - Kinderalltagsherzensthemen
Schulzeit - Wurzeln und Flügel
Ernährungslehre - Gesundheit kann man essen!
Erste Hilfe im Rahmen der Kinderbetreuung
Organisatorische und rechtliche Belange
Diversität - Wir sind gemeinsam einzigartig!
Methodik und Didaktik - Beobachtung und Planung
Frühpädagogik - Der kleine Tag
Bildungsplan - Leitfaden der Bildungsarbeit
Selbstreflexion - Im Spiegel der Aufstellungsarbeit
Prüfungsbaustein für Kinderbetreuungspersonen