Wir brauchen keinen besonderen Kräutergarten oder lange Ausflüge in den Wald um in die Faszination der (Heil)Pflanzen einzutauchen. Das so genannte Unkraut wächst nicht sinnlos in Menschennähe. Direkt vor unserer Tür finden wir eine Vielzahl von Pflanzen - oft so viele, dass wir vor lauter Grün die einzelne Pflanze nicht mehr sehen. Wir konzentrieren uns in diesem Baustein auf etwa zehn (max 15) Unkräuter und lernen diese intensiv kennen. Mit dem Wissen, wie wir Pflanzen gut kennenlernen, kann das Portfolio nach und nach erweitert werden.
Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppe: Dieser Baustein ist gedacht für alle, die mit Kindern zu tun und/oder Interesse am Thema haben.
Präsenzbaustein
Ort: jobs|mit|herz Bildungsinstitut - 22., Ziegelhofstraße 149
Ablauf: Theoriebaustein mit Praxisbeispielen, elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung (10UE)
Inhalte: Botanische Grundlagen, Basiswissen und Grundlagen der Pflanzenheilkunde, Pflanzenportraits von den wesentlichsten heimischen Kräutern mit Schwerpunkt Unkäruter und Ruderalpflanzen (Gänseblümchen, Schafgarbe, Brennessel, Löwenzahn, Gundermann, Veilchen, Giersch, Vogelmiere, Hirtentascherl, Spitzwegerich), Anleitung zum Erstellen eines Herbariums von und für Kinder, Inhaltstoffe und Wirkstoffe sowie kleine Kräuterwanderung mit der Bausteinleitung je nach zeitlichen Ressourcen
Kurszeiten: Samstag 9-18 Uhr
Kosten: 180.- Euro
Termine zur Auswahl:
Für 2022/2023 sind keine weiteren Präsenztermine geplant, da wir mit den anstrengenden Nachwirkungen der COVID19 Situation beschäftigt sind, wir bitten um Verständnis.
PostBox - Selbstinitiative Erarbeitung (Infos)
Ablauf: Nach Zahlungseingang Zusendung der PostBox (Arbeitsunterlagen, Skript, Fragenkatalog und Literatur mit Praxisideen) mit einem kleinen Gruß aus dem Bildungsinstitut, nach Retournierung des Fragenkatalogs elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung (10UE)
Inhalte: Botanische Grundlagen, Basiswissen und Grundlagen der Pflanzenheilkunde, Pflanzenportraits von den wesentlichsten heimischen Kräutern mit Schwerpunkt Unkäruter und Ruderalpflanzen (Gänseblümchen, Schafgarbe, Brennessel, Löwenzahn, Gundermann, Veilchen, Giersch, Vogelmiere, Hirtentascherl, Spitzwegerich), Anleitung zum Erstellen eines Herbariums von und für Kinder, Inhaltstoffe und Wirkstoffe
Kurszeiten, Ort und Termin: Frei und selbstinitiativ organisiert. Sie sind ungebunden und können jederzeit beginnen. Geschätzte Bearbeitungszeit: 10UE, maximale Bearbeitungsdauer: 12 Monate
Kosten: 180.- Euro | 144.- Euro (Sommersonnefernkurspreise bis 31.8.22 minus 20% mit dem Code #sommersonne20p)