Unser absolutes, allerbeliebtestes Grundlagenmodul wenn es um Pädagogik, Entwicklungspsychologie und Kommunikation geht. In diesem Baustein geht es um die grundlegende Haltung, die wir Kindern gegenüber entgegenbringen. Wir fragen uns, wie ein artgerechtes Kinderleben sein sollte. Wir besprechen, woher wundervolle und anstrengende Verhaltensweisen von Kindern kommen könnten und wir gehen der Frage auf den Grund, wieviel Rudeltier möglicherweise in uns steckt. Unsere Grundlage dabei ist wie schon erwähnt die immer bekanntere und wissenschaftlich beleuchtete "artgerechte Pädagogik".
Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppe: Dieser Baustein ist gedacht für alle, die mit Kindern zu tun haben.
Termingebundener Baustein (Präsenz- oder Onlinebaustein)
Ort: jobs|mit|herz Bildungsinstitut - 22., Ziegelhofstraße 149
bzw. im virtuellen Bildungsraum (online) via ZOOM ohne Maximalauslastung
Ablauf im Institutsgebäude: Theoriebaustein mit Praxisbeispielen, elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung (25UE)
Ablauf im virtuellen Bildungsraum (Zoom): Zusendung des Links, Theoriebaustein mit Praxisbeispielen, elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung (25UE)
Inhalte: Reflexion der eigenen Haltung, Grundlagen der bindungs- und beziehungsorientierten Erziehung, evolutionspädagogische Theorien und neurobiologische Gedanken als Basis des menschlichen Miteinanders, die artgerechte Pädagogik, Beziehung und Bindung vs. Entwicklungspsychologie und Pädagogik, Bedürfnis vs. Verhalten, Grundlagen der Kommunikation, Transport der Theorie in die Praxis durch interdisziplinäre Gruppenarbeiten und wir besprechen gemeinsam einige Fallbeispiele
Kurszeiten: Freitag 15-20 Uhr, Samstag 9-18 Uhr und Sonntag 9-13 Uhr
Kosten: 290.- Euro
Termine zur Auswahl:
11./12./13. März 2022 - ANMELDESCHLUSS
1./2./3. Juli 2022 - online
7./8./9. Oktober 2022
20./21./22. Januar 2023
14./15./16. Juli 2023 - online
Oktober 2023