Als KursleiterIn für Kinderkurse ohne Anwesenheit der Eltern stellen sich einige rechtliche und organisatorische Fragen. Um die geht es in diesem Modul! Etwa wie viele Kinder man gem. Aufsichtspflicht (Ö) in einer Gruppe begleiten darf oder welcher Ablauf optimal wäre. Gemeinsam bauen wir unterschiedliche Angebote, wir sammeln Umsetzungsideen und überlegen uns, wie wir auch Eltern die Qualität der Inhalte übermitteln könnten. Es geht auf jeden Fall sehr praktisch und praxisorientiert zu.
Zugangsvoraussetzungen und Zielgruppe: Dieser Baustein ist gedacht für alle, die Kurse für Kinder anbieten möchten. Eine optimale Ergänzung zu verschiedenen Bildungsangeboten im Bereich Natur-, Kreativ- oder Kräuterpädagogik oder Spielgruppenleitung.
Präsenzbaustein
Ort: jobs|mit|herz Bildungsinstitut - 22., Ziegelhofstraße 149
Ablauf: Theoriebaustein mit Praxisbeispielen, elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung (10UE)
Inhalte: Berufsbild und Tätigkeitsfelder, Umsetzungsmöglichkeiten und Ideensammlung, Formulierung fachlicher Begleitung kindlicher Prozessarbeit (Bildungsziele), Aufsichtspflicht, Ausstattung und Material, Erarbeitung und Planung von Kurseinheiten bzw. unterschiedlichen Angeboten (inkl. Stundenbilden zu speziellen Themenkreisen), Einblick in Phasenmodelle mit Schwerpunkt auf dem natürlichen Kreislaufs nach Jon Young, praktisches Arbeiten - und viel gemeinsamer Austausch.
Kurszeiten: Samstag 9-18 Uhr
Kosten: 180.- Euro
Termine zur Auswahl:
27. November 2021 - ANMELDESCHLUSS
19. Februar 2022 - ANMELDESCHLUSS
25. Juni 2022
25. Februar 2023
Februar 2024
PostBox - Selbstinitiative Erarbeitung (Infos)
Ablauf:
Nach Zahlungseingang Zusendung der PostBox (Arbeitsunterlagen, Skript, Fragenkatalog und Literatur mit Praxisideen) mit einem kleinen Gruß aus dem Bildungsinstitut, nach Retournierung des Fragenkatalogs elektronischer Erhalt der Teilnahmebestätigung (10UE)
Inhalte: Berufsbild und Tätigkeitsfelder, Umsetzungsmöglichkeiten und Ideensammlung, Formulierung fachlicher Begleitung kindlicher Prozessarbeit (Bildungsziele), Aufsichtspflicht, Ausstattung und Material, Erarbeitung und Planung von Kurseinheiten bzw. unterschiedlichen Angeboten (inkl. Stundenbilden zu speziellen Themenkreisen), Einblick in Phasenmodelle mit Schwerpunkt auf dem natürlichen Kreislaufs nach Jon Young
Kurszeiten, Ort und Termin: Frei und selbstinitiativ organisiert. Sie sind ungebunden und können jederzeit beginnen. Geschätzte Bearbeitungszeit: 10UE, maximale Bearbeitungsdauer: 12 Monate
Kosten: 180.- Euro | 144.- Euro (Sommersonnefernkurspreise bis 31.8.22 minus 20% mit dem Code #sommersonne20p)