Haben Sie Zeit und Lust Spielgruppen und Eltern-Kind-Gruppen zu organisieren und zu leiten? Wir ergänzen Ihre Begeisterung mit professionellen Themen, die Ihre Arbeit bzw Ihr Tun mit den Familien unterstützen soll. Dabei geht es uns hauptsächlich um Spielgruppen im Beisein der Eltern, wobei wir auf alle Altersgruppen eingehen - inklusive der Möglichkeit, Spielgruppen auch ohne der Anwesenheit der Eltern anzubieten. Dieses Tätigkeitsfeld ist wirklich sehr bunt. Neben der Entscheidung wie alt die Kinder in Ihrer Spielgruppe sein werden, bestimmen Sie auch die Art des Angebots sowie den inhaltlichen Schwerpunkt. Von freien, unstrukturierten Treffen in spielerischer Atmosphäre bis hin zu von Ihnen organisierten Abläufen zu bestimmten Themen ist alles möglich. Sie könnten sich auf Kreativität, Musik, Bewegung oder unsere Sinne spezialisieren, die Jahreszeiten einbeziehen oder gar ganz andere, neue Mottos für Ihre Spielgruppen ausdenken. Durch diese riesengroße Vielfalt an Möglichkeiten ist es uns mit dieser Ausbildung wichtig, einen professionellen Grundstein zu legen - aber auch Ihre Eigeninitiative zu fördern! Schwerpunkte können Sie sich durch das Bausteinsystem oder bereits vorhandene Kompetenzen ergänzen.
Zulassungsbedingungen: Mindestalter: 18 Jahre, gute Deutschkenntnisse, Interesse an der Tätigkeit
Umsetzungsideen und mögliche Tätigkeitsfelder: Gedacht für Menschen, die Spielgruppen in Form von Eltern-Kind-Gruppen organisieren und leiten möchten. Durch die Wahlbausteine können Sie Ihre eigenen Schwerpunktthemen in den Ausbildungsverlauf einbauen!
Ablauf und Zertifizierung: Um die Ausbildung abzuschließen sind folgende Pflicht- und Wahlbausteine zu absolvieren - für Infos zu Kosten und Terminen einfach auf den Link klicken. Danach erhalten Sie die Zertifizierungsaufgabe elektronisch, diese kann hier angefordert werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sobald diese ausgearbeitet und bei uns eingetroffen ist, senden wir das Zertifikat per Post zu.
PFLICHTBAUSTEINE (Ein Klick auf den Bausteintitel öffnet Infos und Details!)
Menschenkinder - Unsere Papierbootgedanken
Kinderkursdidaktik - Von Aufsichtspflicht bis Stundenbild
WAHLBAUSTEINE - 1 von 5 zur Wahl
Elementarpädagogik - Kinderalltagherzensthemen
Das Spiel - Begeistertes Lernen
Sensorische Integration - Unser Grundlagenbaustein
Maria Montessori - Unser Grundlagenbaustein
Der Jahreskreis - Mit Frau Sonne durch das Jahr
Wir arbeiten mit einem innovativen Bausteinsystem, über das Sie >hier< alle Informationen finden und jederzeit nachlesen können. Ein kurzer Überblick: Es gibt Pflichtbausteine, die vorgeschrieben sind und meist Wahlbausteine dazu, die in einer bestimmten Anzahl zur Auswahl stehen. Plusbausteine sind Herzensempfehlungen und nicht verpflichtend.
Ganz einfach. Brauchen Sie Unterstützung oder Hilfe, taucht eine Frage auf, sind wir für Sie da: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PFLICHTBAUSTEIN/E + WAHLBAUSTEIN/E + ABSCHLUSSAUFGABE = ZERTIFIKAT