FamilienbegleiterInnen möchten Familien dabei helfen den eigenen Weg zu entdecken und zu gehen - auch nach der ersten Kennenlernphase, also ab der ersten oder zweiten Geburtstagskerze! Ganz besonders bei herausfordernden Themen im Familienalltag. Wir sehen uns als Schatzsucher, die Familien auf der Suche nach ihrem Bauchgefühl mit Zeit und Information unterstützen. Und als Dolmetscher, die den Eltern helfen, kindliche Signale zu übersetzen und zu verstehen. Unser Konzept orientiert sich an modernen Aspekten der Evolutionspädagogik sowie der Neurowissenschaften, die wesentlich zur Beziehungs- und Bindungsförderung innerhalb der Familie beitragen. Die sogenannte "artgerechte Pädagogik" steht im Mittelpunkt der philosophischen Haltung - ein Begriff, der in den letzten Jahren an Bekanntheit zugenommen hat. Diese Philosophie sieht den Menschen als gemeinschaftlich lebendes Individuum, das dieses Leben im Rudel bzw. Clan nicht nur nutzt um sich Wissen durch Vorbilder und mündlicher Weitergabe anzueignen, sondern auch um sich selbst als wichtiger Teil der Gemeinschaft zu entfalten. Dass Eltern ihr tiefes, leises Bauchgefühl nicht mehr hören können, weil die Welt lauter geworden ist, ist ein Gedanke von vielen, den wir in dieser Ausbildung gemeinsam verfolgen. Empathieförderung und Entspannung des Nervensystems sind weitere wichtige Aspekte. Spannend, spannend..
In der Familienbegleitung wird Wissen transportiert, es geht also um die Unterstützung von Eltern durch Wissensweitergabe - in Gruppenangeboten wie Spielgruppen für Eltern mit kleinen Kindern, oder Informationsaustausch bei Elternworkshops. Fokus: 3plus - für Familien mit Kindern von rund 2-8 Jahren
Zulassungsbedingungen: Menschen, die Eltern durch Informationsweitergabe und Empathie begleiten möchten. Reflexionsbereitschaft und Begeisterung für pädagogische Themen rund um Beziehungsbegleitung und Familiengedanken werden vorausgesetzt. Eine pädagogische Grundausbildung ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
Umsetzungsideen und mögliche Tätigkeitsfelder: FamilienbegleiterInnen arbeiten als ReferentIn für Workshops und Vorträge im Themenbereich, sie betreuen Projekte oder gründen diese selbst. Als FamilienbegleiterIn könnten Sie Elterngesprächsrunden organisieren oder Eltergruppen bzw. Familien mit dem Angebot zu Hause besuchen, um dort Infos weiterzugeben. (Gewerbe Wissensweitergabe) Diese Ausbildung ist für Sie richtig, wenn Sie Gruppenangebote machen möchten und Eltern informieren möchten. Die Bausteine in diesem Bereich tun auch einfach gut, sie unterstützen Sie selbst als Mutter, Vater oder Familienmitglied und öffnen den großen Themenbereich der Familienbegleitung - egal wohin der Weg Sie führt.
Ablauf und Zertifizierung: Um die Ausbildung abzuschließen sind folgende Pflicht- und Wahlbausteine zu absolvieren - für Infos zu Kosten und Terminen einfach auf den Link klicken. Danach erhalten Sie den Leitfaden zur Diplomarbeit elektronisch, dieser kann auch hier angefordert werden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Sobald uns die fertige Diplomarbeit erreicht und diese von uns gesehen wurde, senden wir das Diplom per Post zu.
PFLICHTBAUSTEINE (Ein Klick auf den Bausteintitel öffnet Infos und Details!)
Menschenkinder - Unsere Papierbootgedanken
Gesprächsführung - Interaktion und Rhetorik
Entspannung - Ins Gleichgewicht finden
Elementarpädagogik - Kinderalltagherzensthemen
Entwicklungspsychologie - Vom Baby zum (Vor)Schulkind
WAHLBAUSTEINE - 3 von 5 zur Wahl
Schulzeit - Wurzeln und Flügel
Naturmentoring - Lehren und lernen im Kreislauf der Natur
Hochsensibilität - Reizüberflutung und Regulation
Sensorische Integration - Unser Grundlagenbaustein
Integrative Pädagogik - Die Sturmkinder
PLUSBAUSTEINE (Empfehlungen)
Naturapotheke - Werkstattfeeling
Wir arbeiten mit einem innovativen Bausteinsystem, über das Sie >hier< alle Informationen finden und jederzeit nachlesen können. Ein kurzer Überblick: Es gibt Pflichtbausteine, die vorgeschrieben sind und meist Wahlbausteine dazu, die in einer bestimmten Anzahl zur Auswahl stehen. Plusbausteine sind Herzensempfehlungen und nicht verpflichtend.
Ganz einfach. Brauchen Sie Unterstützung oder Hilfe, taucht eine Frage auf, sind wir für Sie da: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
PFLICHTBAUSTEIN/E + WAHLBAUSTEIN/E + ABSCHLUSSAUFGABE = DIPLOM